Seit ein paar Wochen haben wir es schwarz auf weiß: Unsere Regierungen lesen, hören und sehen mit. Wenn wir im Internet surfen, wenn wir telefonieren, wenn wir uns unterhalten: Privatsphäre ist ein Auslaufmodell. Edward Snowden hat uns das erneut eindrucksvoll vor Augen geführt. Aber warum nehmen wir es einfach so hin?
Seid ihr noch da?
Philip-Lorca diCorcia
Kunstpause #1
Kathy’s Song
Sofia und die Schnitzelbank
Sofia Talvik wohnt erst seit ein paar Wochen in Deutschland. Den Kaffee bestellt sie bei unserem Treffen im Berliner Stadtteil Lichtenberg aber in der Landessprache – mit leichtem schwedischen Akzent. Die 34-Jährige stammt ursprünglich aus Göteborg. Ihre Heimat hat die Sängerin 2011 verlassen, um mit dem Wohnmobil durch die USA zu reisen. Nach 250 Auftritten […]
Uber – Taxifahren mit der Oberklasse
Travis Kalanick ist an diesem Sonntag mit dem Taxi gekommen. Hätte der Fahrer gewusst, wen er da zur Holzmarktstraße im Osten Berlins transportiert, vielleicht hätte er etwas gesagt. Vielleicht hätte er die Fahrt auch gar nicht angenommen. Denn Kalanick gilt vielen in der deutschen Hauptstadt als Feindbild. Er will den Taximarkt aufmischen. Doch von seinen […]
Aus großer Followerzahl folgt große Verantwortung
Es war ein Versehen. Eine Dummheit. Ob absichtlich oder ungewollt spielt im Nachhinein keine große Rolle. Wichtig ist: Irgendwann am Donnerstag hielt Monika Wüllner ihr iPhone in der Hand. Sie las einen Tweet von Sarah Kuttner. Darin kündigte die Autorin und Fernsehmoderatorin an, in Kürze Christian Berkel zu vermöbeln. Es war ein Hinweis auf die […]