Wer Daten von Twitter haben möchte, der muss dafür normalerweise bezahlen. Zumindest, wenn es um die Massenauswertung geht. Bei normalen Nutzern macht das soziale Netzwerk jedoch eine Ausnahme. Seltsam bloß, dass kaum jemand davon weiß.
Dataminr Press: Twitter stellt Angebot für Journalisten vor
Twitter war fleißig. Am Mittwoch hat das Unternehmen erneut ein paar schicke neue Funktionen vorgestellt. Zum einen wurde die Suchfunktion auf www.twitter.com verbessert. Zum anderen hat man in Zusammenarbeit mit Dataminr und CNN einen weiteren Service für Journalisten präsentiert.
KPCB-Gründer vergleicht Stimmungsmache gegen Reiche mit Judenverfolgung
Tom Perkins hat Angst vor einer neuen Pogromnacht. Der Mitgründer des Risikokapitalgebers Kleiner Perkins befürchtet, dass es diesmal die Elite aus Silicon Valley treffen könnte. Darum hat er einen Leserbrief an das Wall Street Journal geschrieben.
Wie ein Deutscher die Geburt des Macs ins Internet brachte
Farhad Manjoo wird Nachfolger von David Pogue
Da geht man abends völlig ahnungslos ins Bett, nur um am nächsten Morgen lesen zu müssen, dass Farhad Manjoo das Wall Street Journal nach wenigen Monaten als Tech-Kolumnist schon wieder verlässt. Ab Februar wird er bei der New York Times arbeiten – als Nachfolger von David Pogue, der im vergangenen Jahr zu Yahoo gewechselt war.
Früher war mehr sicher
Die Enthüllungen von Edward Snowden haben nicht nur ein düsteres Licht auf die Aktivitäten von Geheimdiensten in Ländern wie den USA und Großbritannien geworfen. Die Berichte über immer neue Abhöraktionen und Datensammlungen haben auch die Art und Weise, wie über Sicherheit geschrieben wird, verändert. War früher vieles noch „sicher“, ist davon heute kaum noch zu […]
Das Trauerlied
1998 hat Herbert Grönemeyer ein Trauerlied über das Internet geschrieben. Vermutlich ohne es zu wissen. „Ich dreh mich um dich“ passt aber tatsächlich ziemlich gut. Auch oder gerade vor dem Hintergrund des jüngsten Textes von Sascha Lobo über die digitale Kränkung des Menschen.
Best of… Filmmusik – Teil 1
Soundtracks sind mehr als nur bloßes Beiwerk von Filmen. Soundtracks können Geschichten erzählen, auch ohne Bilder. Sie sind die Symphonien der Gegenwart, ihre Komponisten die Beethovens und Mozarts unserer Zeit. In den kommenden Wochen werde ich immer sonntags zehn ausgewählte Filmmusiken vorstellen. Ganz ohne Rang und Liste. Einfach schöne Musik.
Twitter will mehr Bilder – die Nutzer nicht so sehr
In den vergangenen Wochen und Monaten hat Twitter zahlreiche Neuerungen sowohl beim Webauftritt als auch bei den mobilen Apps eingeführt. Mehr dazu hier und hier. Seit Kurzem werden beim Verfassen neuer Tweets über die offizielle Twitter-App nun auch automatisch Bilder angezeigt, die auf den Smartphones gespeichert wurden. Das gefällt vielen Nutzern überhaupt nicht.
Wer wird Millionär: Die Fragen bis zu den Millionen
Am Samstag ging es bei Günter Jauch endlich mal wieder bis zur letzten Frage. Statt der üblichen Million gab es beim Zocker-Special sogar die doppelte Euro-Menge zu gewinnen. Am Ende scheiterte Kandidat Cornelius von Bismarck an einer Märchenfrage. Hier noch einmal alle Fragen zum Nachspielen – Lösungen ganz am Ende.
Barbies Traumberufe
Neu in der Mitfahrzentrale: das Papamobil
Als Anhalter im Papamobil mitgenommen werden? Das dürfte eine einfache Audienz beim Papst eindeutig schlagen. So geschehen jetzt bei einer Rundfahrt über den Petersplatz in Rom.