2014

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Eine Menge ist passiert. Auch in meinem Leben. Viele berufliche Highlights waren dabei. Schöne Reisen, tolle Erlebnisse und wunderbare Menschen. Ein kleiner Rückblick mit Twitter-Hilfe.

Januar

Mitte Januar findet in München die DLD Konferenz statt. Ich bin zum ersten Mal dabei und weiß nicht so recht, was mich erwartet. Am Ende gibt es spannende Gespräche mit interessanten Leuten, gute Podiumsdiskussionen, und ich lerne @kroker, @franziskript, @lojanna, @hakantee, @lenarogl, @gutjahr, @johannesboie, @fiene, @smatthes, @ariannahuff und @mathenze mal persönlich kennen.

Februar

Mitte Februar geht es mal wieder nach Berlin. Den Kollegen im Hauptstadtbüro einen Besuch abstatten. Aber auch bei Google und Twitter und bei der Vorstellung der Biographie von Gerhard Schröder kurz vorbeischauen. Viele prominente Gesichter.

Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain und Ökonom Jörg Asmussen sind auch gekommen.

Ende Februar bin ich erstmals im Londoner Büro des Wall Street Journal. Um mich mit Social-Media-Kollegin Sarah Marshall zu treffen und ein paar Tech-Redakteure (@amirmizroch u.a.) kennenzulernen.

März

Mitte März ist Pete Doherty in Wiesbaden zu Gast. Eine Stunde lang spielt er im Schlachthof, dann läuft er mir draußen auf dem Weg zum Bahnhof über den Weg. Mit einem Becher Bier in der Hand fragt er andere Konzertbesucher nach Drogen und macht Fotos mit Fans.

In der Schirn Kunsthalle in Frankfurt ist von Februar bis Mai eine Ausstellung mit Werken von Tobias Rehberger zu sehen. Alles ziemlich bunt.

Auf der Hy! Konferenz am 20. März in Berlin laufen mir neben Florian Meissner von EyeEm auch OneFootball-Chef Lucas von Cranach, Getyourguide-Gründer Johannes Reck, Outfittery-Mitgründerin Anna Alex und bekannte Gesichter wie @lojanna, @torstenbeeck, @danielhüfner und Kollege @doener über den Weg.

Journalisten tragen Hoodies. Stefan Plöchinger ist da sicherlich kein Vorreiter. Aber Ende März vereint eine Meldung über den Online-Chef der Süddeutschen Zeitung Journalisten überall im Land. Anna Aridzanjan gibt den Hashtag vor, ich steuere den Tumblr-Blog bei.

Ende März spielt dann noch die Sängerin Dillon im Frankfurter Mousonturm.

April

Der April ist eher ruhig. An einem Wochenende bin ich zum ersten Mal in Heidelberg. Schöne Stadt mit schicken Fensterläden. Und zusammen mit @mahrko wird Frankfurt anlässlich der Luminale abgeklappert.

Mai

Eigentlich will ich diesmal rein privat zur re:publica nach Berlin fahren. Am Ende arbeite ich dann doch wieder. David Hasselhoff hat ins Adlon-Hotel am Brandenburger Tor geladen, um über Freiheit zu philosophieren, MyTaxi-Chef Sven Külper erzählt mir etwas über Shitstorms und die US-Konkurrenz, und dann kommt noch eine Meldung zu Talenthouse und ProSieben rein.

Zeit für ein paar lustige Selfies mit Kollegen bleibt trotzdem.

Ende Mai gibt es einen kleinen Rückblick auf 2013 und das Champions-League-Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Das muss einfach sein. Und Béla Réthy hat auch kein Problem damit.

Juni

Anfang Juni geht es nach Wien. Das steht schon länger auf meiner To-do-Liste. Ein paar Tage Urlaub in Österreich. Was man dort alles erleben kann, steht an anderer Stelle. Schön ist’s. Wenn auch ein bisschen heiß.

Am 15. Juni explodiert meine Homepage. Der Grund ist ein Beitrag über die Bedeutung von Social-Media-Redakteuren im Newsroom der Gegenwart.

Am 17. Juni laden Hessischer Rundfunk und Evangelische Kirche zum 10. Frankfurter Tag des Online-Journalismus ein. Neben Welt-Chef @jep_ trifft man hier auch @Zielina, @HolgerSchmidt, @augstein, @lousypennies, @MartinGiesler und viele andere bekannte Gesichter aus der Twitter-Welt.

Eine Woche später geht es noch einmal in den Süden. Zunächst nach Schaffhausen, dann für einen Tagesausflug zur Kunstmesse Art Basel.

Vorsatz fürs neue Jahr: im Rhein schwimmen.

Juli

Im Juli feiert die WSJ.de-Redaktion erst in kleiner Runde ein Sommerfest. Anschließend begeht man international den 125. Geburtstag des Wall Street Journal mit Kuchen, Geschenken und Feier im Hof.

Gaststars in Frankfurt sind das @haekelschwein und @neinquarterly.

Seit Ende Juli steht ein VW Bulli in meinem Wohnzimmer. Ich war ja schon immer ein großer Lego-Fan. Doch so richtig etwas zusammengebaut hatte ich seit meiner Kindheit nicht mehr. Es dauert darum auch fast einen halben Tag, bis der Bulli fertig ist. Und Rückenschmerzen gibt es kostenlos dazu.

August

Anfang August findet in Berlin der erste Urban Journalism Salon statt. Gäste sind Teresa Bücker (Edition F), die Crowdspondents Lisa Altmeier und Steffi Fetz, Thilo Kasper (Putsch), Katrin Gottschalk mit Daniela Burger vom Missy Magazine und Eva Schulz. Es ist ein bisschen voll, und die Akustik lässt zu wünschen übrig, aber man kann tolle Gespräche führen, und ich lerne neben alten (@blog_bleistift, @mohrenpost, @TorstenBeeck) auch mal ein paar neue Gesichter aus meiner Twitter-Timeline persönlich kennen (@SimonHurtz, @textautomat, @steffifetz, @weltanschauer, @evaschulz, @fraeulein_tessa…).

Mitte August. Mein Avocado-Kern hat tatsächlich Triebe geschlagen und es in einen Blumentopf geschafft.

Starbucks schreibt meinen Namen richtig.

September

Der September-Urlaub beginnt in Berlin mit einer Microsoft-Veranstaltung und einem Besuch der IFA.

Mit etwas Verspätung geht es weiter nach Prag. Das erste Mal Airbnb, das erste Mal Tschechien, das erste Mal an der Moldau.

Zurück in Berlin komme ich gerade rechtzeitig zur Eröffnung von Original Unverpackt an – einem verpackungslosen Supermarkt.

Am 15. September geht es kurzfristig nach Paris. Schon wieder eine Premiere. Netflix startet in Frankreich, einen Tag später folgt Deutschland. Gemeinsam mit meinen WSJ-Kollegen Sam Schechner interviewen wir CEO Reed Hastings und weitere Manager des US-Streaminganbieters. Die Stadt ist wunderschön, aber auch teuer. Es regiert die Selfiemanie.

Zurück in Berlin wird der Deutschland-Start mit Stars und Sternchen in der Komischen Oper gefeiert. Bekannte Gesichter (@dhensen, @kroker, @fiene, @chsommer) neben Hollywood-Größen wie Robert Rodriguez, Famke Janssen, Laura Prepon. Und Jan Böhmermann.

Am 24. September lädt Rocket Internet in Frankfurt zu einer Pressekonferenz im Vorfeld des Börsengangs ein. Und plötzlich sitzt man hinter Oliver Samwer.

Vier Tage später verabschiedet sich der ZDF-Fernsehgarten in Mainz in die Winterpause. Mit @mahrko, @vierzueinser, @Waterloo_lwa und mir in der dritten oder vierten Reihe. Verrückte Leute und komische Gäste. Aber man muss mal dabei gewesen sein.

TV

Oktober

Ein kleiner Ausflug zur Loreley. Mit Fährausflug auf dem Rhein. Wer es eilig hat, sollte die Treppe nehmen.

In München findet am 10. und 11. Oktober der Zündfunk-Kongress statt. Eine Mischung aus Netz-Vorträgen, Theater und Musik. Man trifft gefühlt die komplette Münchner Medien-Szene. @hakantee, @basbrinkmann, @Sammysmsm, @dvg, @ploechinger und viele mehr sind da. @tjajaresa feiert ihren Geburtstag, mit @luisante, @TheresaAuthaler und @oler geht’s Hamburger essen.

Kaum zurück in Frankfurt, steht auch schon „Tatort – Die Show“ mit @NiniaLaGrande, @WersGlaubt, @bommeljogi und @dennishorn auf dem Programm. Eine Websendung im Anschluss an den Hessen-Tatort.

November

Stadionbesuch: Eintracht Frankfurt gegen Bayern München. Dank Bahn-Streik verlassen viele Besucher nach dem 0:3 bereits das Stadion. Auch ich. Wir verpassen das 0:4. Aber das ist dann auch egal.

12. November. Der Anfang vom Ende. Man teilt uns mit, dass WSJ.de geschlossen wird und wir uns einen neuen Job suchen müssen.

wj

Als die Meldung im Internet die Runde macht, sind die Reaktionen überwältigend. Danke dafür.

Zwei Wochen später bin ich schon wieder in London. Mit @kscheib, @anegend, @kakakiri und @becca_tweet schick essen gehen. Anschließend zu Besuch bei @MontyThePenguin und in der @RoyalAlbertHall.

Dezember

Am 1. Dezember findet auf dem Leicester Square im Zentrum Londons die Premiere des letzten Hobbit-Films statt. Und ich bin mittendrin.

Mitte des Monats geht es von Frankfurt noch einmal nach Hannover. Die Kollegen von @t3n haben eingeladen. Ich kritisiere ein wenig ihre Webseite – ganz offiziell natürlich. Und alles nur halb so schlimm.

Und dann ist auch schon Schluss. Nicht nur das Jahr endet. Auch der Job. Am 19. Dezember wird WSJ.de geschlossen. Abschied nehmen von @flobamberg, @j_rehren, @ophuels, @mschlk, @olafridder, @peterhein, @ralfdrescher, @schadwi, @doener, @verasydney und vielen anderen tollen Kollegen.

Was 2015 bringt? Ich weiß es nicht. Aber ich bin sicher, dass es mindestens so abwechslungsreich wie 2014 wird. Mit vielen tollen Menschen. Und vielen tollen Geschichten.

Frohes neues Jahr!

Kommentar verfassen