 Close
  • Homepage
  • Beiträge
  • Fotos
  • Über mich
  • Arbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

© 2012-2021 J. Camrath | Impressum

 
Jörgen Camrath

foto, video, text | hier wird gebloggt

twitter | facebook | instagram

Menu 



Daten
  • Das wohl unbekannteste Twitter-Experiment aller Zeiten Wer Daten von Twitter haben möchte, der muss dafür normalerweise bezahlen. Zumindest, wenn es um die Massenauswertung geht. Bei normalen Nutzern macht das soziale Netzwerk jedoch eine Ausnahme. Seltsam bloß, dass kaum jemand davon weiß. Jörgen Camrath 0 Comments 3 Minuten 31. Januar 2014
  • Niemand folgt dir Der durchschnittliche Twitter-Account hat nur einen einzigen Follower. Das ist nicht wirklich viel. Sortiert man die Dateileichen aus, kommen auf jeden aktiven Nutzer im Schnitt 61 Follower. Schon etwas besser. Doch wer ganz oben mitspielen will, der muss sich noch mehr ins Zeug legen. Jörgen Camrath 0 Comments 3 Minuten 24. Dezember 2013
  • Seid ihr noch da? Seit ein paar Wochen haben wir es schwarz auf weiß: Unsere Regierungen lesen, hören und sehen mit. Wenn wir im Internet surfen, wenn wir telefonieren, wenn wir uns unterhalten: Privatsphäre ist ein Auslaufmodell. Edward Snowden hat uns das erneut eindrucksvoll vor Augen geführt. Aber warum nehmen wir es einfach so hin? Jörgen Camrath 0 Comments 3 Minuten 30. Juni 2013
  • Daten, Daten, Daten Käufer des Fitnessarmbandes UP von Jawbone schlafen viel. 700.000 Stunden sind es, um genau zu sein. Jeden Tag. Allerdings laufen sie auch eine Menge. Milliarden an Schritten registrieren die Server des Unternehmens Tag für Tag. Daten wie diese sind es, die uns Menschen heute dabei helfen, mehr Sport zu treiben. Oder mehr zu schlafen. Wir […] Jörgen Camrath 0 Comments 5 Minuten 29. Mai 2013
  • iCloud: Die Festplatte in den Wolken Mit iCloud hat der US-Konzern Apple eine mobile Festplatte vorgestellt, die Fotos, Musik und mehr in der „Wolke“ speichern soll. Den neuen Dienst präsentierte Firmengründer und Vorstandschef Steve Jobs Mitte 2011 in San Francisco. Jörgen Camrath 0 Comments 2 Minuten 21. August 2011