In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich zum Thema Hate Speech häufig Sätze gehört und gelesen wie „Das ignoriere ich einfach“, „Das muss man aushalten“ oder „Das macht mir nichts aus“. Gesagt und geschrieben wurden diese Sätze meist von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Von Politiker*innen, Künstler*innen, Unternehmer*innen. Von Prominenten. Und immer wieder auch von […]
Mein digitaler Fußabdruck
Schon klar. Digitaler Fußabdruck ist die falsche Bezeichnung. Trotzdem finde ich den Begriff an dieser Stelle durchaus passend. Schließlich habe ich all die (größeren) Geräte gesammelt, die ich in den vergangenen 15 Jahren gekauft habe. Und dabei gemerkt, dass sich seit der Jahrtausendwende doch einiges getan hat.
Die Tech-Branche hat ein Männerproblem
„Ich war betrunken, und es tut mir leid.“ Mit diesen Worten hat sich der Start-up-Berater und europäische Investor Pavel Curda am Mittwoch für sein Verhalten gegenüber zwei Frauen entschuldigt, denen er auf einer Tech-Konferenz in Berlin sexuell eindeutige und unangemessene Nachrichten geschickt hatte. Eine der Betroffenen hatte sich kürzlich dem US-Blog Valleywag anvertraut und berichtet, […]
Das Trauerlied
1998 hat Herbert Grönemeyer ein Trauerlied über das Internet geschrieben. Vermutlich ohne es zu wissen. „Ich dreh mich um dich“ passt aber tatsächlich ziemlich gut. Auch oder gerade vor dem Hintergrund des jüngsten Textes von Sascha Lobo über die digitale Kränkung des Menschen.
Im Bett mit Embed
Twitter kann es, Facebook auch. Flickr und andere Fotodiensten sowieso. Youtube und Vimeo leben davon, Storify wurde damit groß. Die Rede ist von der sogenannten Embed-Funktion, auf Deutsch: einbetten. Die großen Nachrichtenseiten sind dem Ruf bislang noch nicht gefolgt. Ein Fehler?
Ein Prism kommt selten allein
Am Mittwoch hat die Bild-Zeitung berichtet, dass die Bundeswehr bereits seit 2011 vom Spähprogramm Prism gewusst haben soll. Und das, obwohl sich die Politiker in den vergangenen Tagen doch darin übertroffen haben, ihre Köpfe, Hände und was sonst noch alles in Unwissen zu waschen. Wie kann es da sein, dass die Bundeswehr schon zwei Jahre […]
Seid ihr noch da?
Seit ein paar Wochen haben wir es schwarz auf weiß: Unsere Regierungen lesen, hören und sehen mit. Wenn wir im Internet surfen, wenn wir telefonieren, wenn wir uns unterhalten: Privatsphäre ist ein Auslaufmodell. Edward Snowden hat uns das erneut eindrucksvoll vor Augen geführt. Aber warum nehmen wir es einfach so hin?
Daten, Daten, Daten
Käufer des Fitnessarmbandes UP von Jawbone schlafen viel. 700.000 Stunden sind es, um genau zu sein. Jeden Tag. Allerdings laufen sie auch eine Menge. Milliarden an Schritten registrieren die Server des Unternehmens Tag für Tag. Daten wie diese sind es, die uns Menschen heute dabei helfen, mehr Sport zu treiben. Oder mehr zu schlafen. Wir […]
iCloud: Die Festplatte in den Wolken
Mit iCloud hat der US-Konzern Apple eine mobile Festplatte vorgestellt, die Fotos, Musik und mehr in der „Wolke“ speichern soll. Den neuen Dienst präsentierte Firmengründer und Vorstandschef Steve Jobs Mitte 2011 in San Francisco.
Das TV-Internet-Paradoxon
15 Minuten dauert es, dann lächelt Kevin Costner als Robin Hood vom Bildschirm. Manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. Wer um 20 Uhr beginnt, der kann sich nach den Nachrichten gleich dem Film widmen. Werbefrei, und oftmals auch in besserer Qualität – über den Beamer, ein hochauflösendes Display und natürlich in Dolby-Surround. Und er muss […]
Das Problem mit den Serien
Serien. Jeder kennt sie, jeder sieht sie, jeder vergisst sie. Oder aber nicht. Dann werden DVD-Boxen gekauft oder der iTunes-Movie-Store bemüht. Eine kleine Bestandsaufnahme.