- Was Social-Media-Expert*innen von 2021 erwarten Corona. Brexit. US-Wahl. Was war das nur für ein Jahr? Niemand konnte Ende 2019 ahnen, wie sehr sich unser Alltag verändern und wie einschneidend 2020 sein würde. 13 Social-Media-Expert*innen hatten dennoch einen Ausblick gewagt – wie schon 2016, 2017, 2018 und 2019. Und sie sollten mit einigen Vorhersagen richtig liegen (looking at you, Quibi). Auch […]
- Was Social-Media-Expert*innen von 2020 erwarten Das Jahr 2019 endete mit einem Knall – und damit meine ich nicht das Feuerwerk zu Silvester. Es war ein satirisches Video des WDR, das zwischen Weihnachten und Neujahr hohe Wellen schlug und uns weiter beschäftigen wird – wenn wir den Prognosen für 2020 trauen dürfen. (Und ja – das dürfen wir ruhig.) Nach 2016, 2017, 2018 und 2019 freue ich mich […]
- Was Social-Media-Experten von 2019 erwarten Das Jahr 2018 ist vorbei. Nicht wenige sagen: Das ist auch gut so. Doch die Frage ist: Wird 2019 wirklich besser? Viele Probleme, die uns in den vergangenen zwölf Monaten begleitet haben, sind noch lange nicht vom Tisch. Fake News, Datenskandale, Hass und Hetze: 2019 muss liefern, wo 2018 versagt hat. Hohe Erwartungen. Nach 2016, […]
- Was Social-Media-Experten von 2018 erwarten Es war ein wuseliges Jahr – nicht nur im Bereich der sozialen Netzwerke. Vieles von dem, was hier vor einem Jahr geschrieben wurde, ist eingetreten – wenn auch nicht ganz so, wie vielleicht ursprünglich gedacht. Nun wird es Zeit für einen erneuten Ausblick – mit bekannten Gesichtern und einigen, die bei den letzten beiden Malen […]
- Was Social-Media-Experten von 2017 erwarten Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Live-Berichterstattung auf Facebook. Zwar gehörte der große Moment nach besonderen Lagen wie den Anschlägen in Nizza und Berlin oder dem Amoklauf in München erneut Twitter. Doch immer häufiger kamen die Nutzer 2016 auch zu Facebook, um sich aktuell zu informieren. Sei es im Livestream auf N24 – […]
- Was Social-Media-Experten von 2016 erwarten Was für ein Jahr für die sozialen Netzwerke: Instant Articles von Facebook, Live-Streaming von Meerkat und Periscope, Moments und ein neuer Chef für Twitter – und natürlich auch Snapchat, YouTube, Instagram und Co. mit zahlreichen Neuerungen. Höchste Zeit also für einen Rückblick auf 2015. Wobei – Jahresrückblicke gibt es momentan ohne Ende. Spannender wäre ein Ausblick […]
- Wollen Sie diese News-App wirklich löschen? Apps sind ein Auslaufmodell. Zumindest im Journalismus. Viele Medienhäuser setzen trotzdem auf eigene Lösungen zur Verbreitung ihrer Inhalte. Das zeigt, wie wenig die Verlage aus der Vergangenheit gelernt haben. Leichter kann man es Facebook und Co. kaum machen. 15 Apps. Als Steve Jobs 2007 das iPhone vorstellte, gab es dafür gerade mal 15 Apps. Wäre […]
- 3 Jahre Social Media bei @WSJDeutschland Drei Jahre Social Media beim Wall Street Journal Deutschland waren geprägt von Startproblemen, Experimenten, Selbstfindung und Überzeugungsarbeit. Ein Rückblick. Als ich 2012 beim Wall Street Journal in Frankfurt anfing, steckten die Social-Media-Aktivitäten der deutschen Ausgabe noch in den Kinderschuhen. Selbst das internationale Team bestand lediglich aus einer Person, die uns in Deutschland am Anfang etwas […]
- Hoeness und der Postillon Ich habe ein bisschen Angst…
- Mess-enger
- Wo kommen eigentlich die kleinen blauen Häkchen her? Verifikationen von Profilen bei Twitter, Facebook, Google+ und Co. sind sehr begehrt. Ein Grund dafür ist, dass es nicht immer einfach ist, an den kleinen Haken zu kommen. Doch natürlich gibt es Möglichkeiten – und Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer blauen Weltkugel am Twitter-Profil?